Natur im Osterzgebirge
Informationsveranstaltungen zur Raumverträglichkeitsprüfung Zinnwald Lithium
Informationsveranstaltungen zur Raumverträglichkeitsprüfung Zinnwald Lithium

Informationsveranstaltungen zur Raumverträglichkeitsprüfung Zinnwald Lithium

Aktuell läuft die gesetzlich vorgeschriebene Öffentlichkeitsbeteiligung zur sogenannten Raumverträglichkeitsprüfung (bis vor einigen Jahren hieß das: „Raumordnungsverfahren“) zu den großindustriellen Bergbau- und Chemieplanungen von Zinnwald Lithium. Bis 31. August können alle Bewohner und Besucher der Region (und alle anderen Menschen, denen…

Raubbau-Industrie „raumverträglich“ im Ost-Erzgebirge?
Raubbau-Industrie „raumverträglich“ im Ost-Erzgebirge?

Raubbau-Industrie „raumverträglich“ im Ost-Erzgebirge?

„Raumverträglichkeitsprüfung“ (RVP) durch die Landesdirektion Sachsen: erster offizieller Teil eines vielstufigen Genehmigungsverfahrens (hieß bis vor kurzem / heißt auch: „Raumordnungsverfahren“ ROV); erste Möglichkeit für alle Bürger (nicht nur die unmittelbar Betroffenen) zu Stellungnahmen, die behördlicherseits tatsächlich ernstgenommen werden müssen; Stellungnahmen…

Rückblick: Camp-Abenteuer der Jungen Naturwächter auf dem Permahof Hohburkersdorf
Rückblick: Camp-Abenteuer der Jungen Naturwächter auf dem Permahof Hohburkersdorf

Rückblick: Camp-Abenteuer der Jungen Naturwächter auf dem Permahof Hohburkersdorf

Zum Camp-Abenteuer-Wochenende reisten 15 Kinder plus Betreuerinnen und Betreuer an – der Permahof Hohburkersdorf sollte für drei Tage ihr Zuhause sein. Einige Kinder waren in den letzten Jahren schon dabei, manche zum ersten Mal. Für mich war es das erste…

Grünes Blätt’l 08/2025
Grünes Blätt’l 08/2025

Grünes Blätt’l 08/2025

Inhalte: Raubbau-Industrie „raumverträglich“ im Ost-Erzgebirge? Sommerliche Musik, Naturbeobachtung und leckeres Fingerfood – am 2. August auf dem Naturmarkt in Tharandt Heulagerrückblick Praxistage der Jungen Naturwächter (JuNa) 23. August: „Wo die Falter tanzen – mit Rechen & Sense durch’s Wiesenreich“ 30.…

Demnächst im Bielatal: Nachmähwochenende vom 05.-07.09. 2025
Demnächst im Bielatal: Nachmähwochenende vom 05.-07.09. 2025

Demnächst im Bielatal: Nachmähwochenende vom 05.-07.09. 2025

Mit dem Nachmähwochenende vom 05.-07.09. 2025 wartet ein spätsommerliches Überraschungspaket auf Euch. Wir wollen sowohl eine Fläche in Glashütte, als auch im Bärensteiner Bielatal mähen und beräumen, am Lagerfeuer sitzen und in Gedanken ins Baltikum reisen. Ein detailliertes Programm wird…

Heulagerrückblick

Jedes Jahr wächst’s von Neuem auf den Wiesen im Osterzgebirge, zur Freude der Blümchengucker im Frühjahr und seit 30 Jahren auch der Heulagerteilnehmer, die somit hurtig Sense und Rechen schwingen können. Auch dieses Frühjahr brachte mit seiner kühlen und anfangs…

Tonga soa! Willkommen in Madagaskar
Tonga soa! Willkommen in Madagaskar

Tonga soa! Willkommen in Madagaskar

Altenberger Zehntklässler auf Expedition Rückblick: Schuljahresbeginn 2019 am Gymnasium Altenberg. Die Madagaskar AG hatte einen ganzen Projekttag eingeräumt bekommen, um Nachwuchs unter den neuen Fünftklässlern zu werben. Die damaligen „Großen“ liefen zu Höchstform auf und organisierten ein mehrstündiges Programm. Volltreffer!…

Rückblick: Radlerbesuch vom Verein NATURA MIRIQUIDICA zu Pfingsten im Bielatal
Rückblick: Radlerbesuch vom Verein NATURA MIRIQUIDICA zu Pfingsten im Bielatal

Rückblick: Radlerbesuch vom Verein NATURA MIRIQUIDICA zu Pfingsten im Bielatal

https://kammbegegnungen.de/2025/06/13/rueckblick-vereinsradtour-pfingsten-in-das-osterzgebirgeUnsere diesjährige Radtour führte 15 fahrradbegeisterte Vereinsmitglieder und -Familien am Pfingstwochenende von Olbernhau aus in das ca. 50 km entfernte Osterzgebirge nahe Altenberg. Dank Ines und Karsten Limmer, die im Vorfeld wieder die geeignetste Route auswählten und prüften sowie den…

Rückblick: Ganztagsangebot Junge Naturwächter – Farben der Natur
Rückblick: Ganztagsangebot Junge Naturwächter – Farben der Natur

Rückblick: Ganztagsangebot Junge Naturwächter – Farben der Natur

Einblick in ein Ganztagsangebot an der Grundschule Graupa, Mai 2025 Ein eher ungewöhnliches Thema sind die Farben der Natur. Auch wenn jedes Kind und jedes Insekt von diesen angezogen wird, so wissen die meisten doch nicht, warum der Marienkäfer rot…

Sousedská slavnost – deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2025
Sousedská slavnost – deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2025

Sousedská slavnost – deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2025

Am 31.8.2025 findet ab 13 Uhr vor der böhmischen Maria Himmelfahrts-Kirche in Cínovec / Zinnwald das traditionelle deutsch-tschechische Nachbarschaftsfest statt. Bringt Euren Lieblingskuchen mit und verkostet ihn mit Euren Nachbarn. Schatzsuche und Sprachanimation für Groß und Klein Friedhofsführung Konzert des…

Rückblick: Wiesen-Einsatz verschafft Bergwiesen-Pflanzen Licht und Luft
Rückblick: Wiesen-Einsatz verschafft Bergwiesen-Pflanzen Licht und Luft

Rückblick: Wiesen-Einsatz verschafft Bergwiesen-Pflanzen Licht und Luft

Rechen, Heugabel und Zug-Plane: All das waren wichtige Gegenstände beim Wieseneinsatz kürzlich auf der „Wiese an der Bahnlinie“ bei Altenberg. Freiwillige aus einer Glashütter Firma packten mit an, um dieser naturschutz-bedeutsamen Wiese schonende Pflege angedeihen zu lassen. Außerdem engagierten sich…